header

Lufterhitzer als energetisches Niedertemperatursystem

Energiekosten sparen mit Lufterhitzersystemen

In unserer Branche ist es wichtig, vorausschauend zu planen. Die nächste Heizperiode kommt. Wie Sie ein bestehendes Lufterhitzer-System z. B. in einer Industriehalle mit einfachen Schritten energetisch optimieren und Ihre Kunden damit für die kalte Jahreszeit wappnen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel. Senken Sie mit unseren Tipps und Empfehlungen sowohl die Energiekosten als auch den CO2-Fußabdruck zur Erreichung der Klimaziele Ihrer Kunden.

Außerdem geben wir Ihnen einen Ausblick auf moderne Lufterhitzer-Systeme, die mit intelligenter Regelung und effizienten EC-Ventilatoren längst im Niedertemperatur-Zeitalter zu verorten sind.

Doch schauen wir uns zuerst an, was Sie tun können, wenn Ihre Kunden eine bestehende Industriehalle mit Lufterhitzern und Gastherme betreiben. Die Entscheidung, wie viele Schritte Ihr Kunde gehen möchte, liegt ganz bei ihm.

Schritt 1: Prüfen Sie die Systemtemperaturen und Eindringtiefen.

Viele Anlagen sind nicht optimal eingestellt. Oftmals sind die Vorlauf- und Rücklauftemperaturen unnötig hoch. Bereits die Verringerung um einige Grad kann erhebliche Kosten- und Emissionsreduzierungen erreichen. Prüfen Sie, ob in der Anlage eine Senkung der Vorlauftemperatur möglich ist und testen, wie weit eine Absenkung möglich ist.

Lufterhitzer TOP mit KaMAX Luftverteiler

Dazu ist es wichtig, dass die Wärme dort ankommt, wo sie benötigt wird: Ist die Eindringtiefe der Lufterhitzer ausreichend? Sollte das aus Faktoren wie Ventilatorleistung oder thermischem Auftrieb von Maschinen nicht der Fall sein, kann es sinnvoll sein, die Lufterhitzer-Leistung zu erhöhen oder spezielle Luftlenklamellen anzubringen, die die Eindringtiefe steigern. Für Kampmann Lufterhitzer steht dazu das Zubehörteil KaMAX (Kampmann MultiAirMiX) zur Verfügung, das problemlos nachgerüstet werden kann.

Der KaMAX Luftverteiler verfügt über kreisförmig angeordnete, trapezförmige Lamellen, die innen und außen gelagert sind. Die Lamellen können von außen durch einen Handhebel oder über einen Steckmotor verstellt und damit die Luft je nach Bedarf gerichtet werden. Auch die Eindringtiefe der Luft kann dabei bedarfsgerecht angepasst werden. So sorgt der Luftauslass KaMAX auch bei sehr hohen Hallen für eine komfortable Luftverteilung von der Decke bis in den Aufenthaltsbereich von Personen.

Schritt 2: Stellen Sie eine 1,8-fache Luftumwälzrate her.

Mit dem Faktor 1,8 erreichen Sie eine Luftumwälzung, die effektiv physikalisch bedingte Wärmepolster unter der Hallendecke abbaut. Die warme Luft unter dem Dach wird dann in den Aufenthaltsbereich befördert, wo sich Menschen aufhalten bzw. arbeiten.

An dieser Stelle spielen Lufterhitzer Ihren großen Vorteil gegenüber Flächensystemen, wie Deckenstrahlplatten, aus, die keinerlei Möglichkeit der Warmluftrückführung bieten.

Um eine 1,8-fache Luftumwälzung zu erreichen, kann es aber sinnvoll sein, das System um wenige weitere Lufterhitzer zu ergänzen. Im Regelfall sind diese durch moderne technische Entwicklungen, besonders durch die neue EC-Antriebstechnik, effizienter als bestehende Lufterhitzer. Dennoch ist eine Kombination problemlos möglich.

Schritt 3: Ergänzen Sie das System durch Wärmepumpen.

KaClima R32 AO 53-85 kW

Einen erheblichen Schritt weg von fossiler Energie gehen Sie mit einer oder mehreren Wärmepumpen, die die Lufterhitzer mit Pumpenwarmwasser im Niedertemperaturbereich versorgen. Dabei helfen auch verschiedene Förderprogramme. Ihre Kunden haben die Möglichkeit, sich mit Wärmepumpen vollends vom Gaseinsatz zu verabschieden, aber auch eine Kombination zur teilweisen Senkung des Gasverbrauches ist denkbar.

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) übernimmt bis zu 50 % der Kosten beim Einbau einer Wärmepumpe. Damit wird der Umstieg auf diese nachhaltige Technologie noch interessanter. Auch unsere KaClima Wärmepumpen/Kaltwassererzeuger wurden nach umfassenden Prüf- und Effizienznachweisen auf die Förderliste des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) gesetzt. Wählen Sie schon beim vereinfachten Förderantrag das passende Gerät aus und los geht das Genehmigungsverfahren.

Weitere Informationen zum BEG erhalten Sie hier.

Der Einsatz von KaClima Wärmepumpen bringt gleichsam den Vorteil der Hallenkühlung mit sich. Mit dem TOP C haben wir einen Lufterhitzer im Programm, der mit PWW heizt und im Sommer mit PKW kühlt, ebenfalls vom KaClima Kaltwassererzeuger/Wärmepumpe zur Verfügung gestellt. Die behagliche Hallenkühlung unterstützt Toleranzen und Materialausdehnungen in der Fertigung zu minimieren.

Moderne Lufterhitzersysteme

Sie sind bis zu Schritt 3 vorgedrungen und haben damit viele Vorteile eines modernen Systems aus Lufterhitzern in Kombination mit Wärmepumpen/Kaltwassererzeugern kennengelernt. Natürlich kann ein gänzlich neu aufgesetztes System die Vorzüge moderner Entwicklungen am besten nutzen und vereinen.

Dabei spielt eine intelligente Regelung eine erhebliche Rolle. Sie schöpft aus dem Vollen, wenn ausschließlich Lufterhitzer mit EC-Technologie verbaut sind, die heute zum Standard im Kampmann Lufterhitzer-Programm zählen. Denn maßgeblich ist hier die stufenlose Regelbarkeit mit optimalem Motorbetriebspunkt über den kompletten Drehzahlbereich der Lufterhitzer. Die KaControl Regelung sorgt dann für einen Betrieb der Anlage in genau dem Lastbereich, der tatsächlich benötigt wird. Unnötiger Energieverbrauch wird so vermieden und dauerhaft Betriebskosten gespart.

Torluftschleier ProtecTor

EC-Motoren stehen für Effizienz und erfüllen damit auch zukünftig die Vorgaben der Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union für energieverbrauchsrelevante Produkte (ErP).

Im gleichen Zug ist es auch sinnvoll weitere Komponenten wie Torluftschleier mit zu bedenken. Vor allem an großen Hallentoren von Industriegebäuden schafft der ProtecTor eine kraftvolle Kaltluftabschirmung, natürlich mit stufenlos regelbaren EC-Ventilatoren. Die sogenannte Tandem-Technologie, bestehend aus untemperiertem Vorschleier und Warmluftschleier ist so effizient, dass nur eine Ventilatorreihe benötigt wird, um kalte Luft wirksam abzuschirmen. Dies bestätigt auch unser europäisches Patent.

Unsere drei Schritte geben genügend Anlass zur Überprüfung. Sie benötigen dabei Unterstützung oder wünschen eine Beratung? Wir sind für Sie da. Finden Sie hier Ihren passenden Ansprechpartner.